Machen wir den Deckel drauf! – Gemeinsam Polio ein Ende setzen
Mit dem Kunststoffdeckel einer Getränkeflasche kann Leben gerettet werden. Die Deckel bestehen aus wiederverwertbaren HDPE- oder PP-Kunststoffen, beides hochwertige Recycling-Rohstoffe. Bereits 500 gesammelte Deckel ergeben ca. 1kg Material und diese Menge ist ausreichend, um mit dem Verkauf die Kosten einer Polio-Impfung zu decken. Das Poliovirus befällt das zentrale Nervensystem des Menschen, ist nicht heilbar und führt zu Lähmungen sowie manchmal zum Tod. Da der Mensch der einzige natürliche Wirt und damit das einzige bekannte Reservoir des Virus ist, ist eine Ausrottung durch Impfung möglich. Seit Beginn der Aktion „Deckel gegen Polio“ im August 2014 konnten gemeinsam mit vielen engagierten Teilnehmern bereits zusätzliche 1.358.471 Schluckimpfungen finanziert werden. Mit Hilfe weiterer Spenden ließ sich diese Zahl bis Juli 2020 auf insgesamt 4.075.413 aufstocken.
Ursprünglich war das Polio-Virus weltweit verbreitet. Erklärtes Ziel ist es bis 2023 die Infektionsketten des Poliovirus auch in den verbleibenden zwei Ländern, in denen das Virus endemisch vorkommt, endgültig zu unterbrechen. Bereits 2019 haben sich die Jokey Werke Wipperfürth und Gummersbach als Sammelstelle beim Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) registrieren lassen. Corporate Social Responsibility, also eine konsequent nachhaltige Unternehmensführung, sowie die Förderung von Materialkreisläufen gehören zur Unternehmens-DNA der Jokey Group. Wie sehr dieses nachhaltige Engagement von der Belegschaft gelebt wird, konnten die Jokey Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eindrucksvoll unter Beweis stellen: Bis heute haben sie es geschafft, mehr als ein Big Bag (geschätzt ca. 1,2 t) mit mehreren hunderttausend Verschlusskappen zu füllen. Durch ihren Einsatz konnten sie dadurch ein nachhaltiges Recyclingprogramm aktiv unterstützen und mit den gesammelten Verschlusskappen darüber hinaus sich für einen präventiven Polio-Impfschutz engagieren!