Anne-Sophie Kriegeskotte
Assistenz der Technischen Leitung
„Mein Einstieg bei Jokey begann mit einem Praxissemester während meines Studiums zur Wirtschaftsingenieurin, Fachrichtung Maschinenbau. Meine Aufgabe war die Planung von vollautomatischen Transportgeräten für den innerbetrieblichen Materialfluss bei Jokey Plastik Gummersbach. Anschließend habe ich im Bereich Fabrikplanung bei Jokey auch meine Abschlussarbeit geschrieben. Ich durfte das Projekt nicht nur planen, sondern gleich selbst umsetzen. Das hat mich wirklich begeistert. Heute bin ich die Assistentin des Technischen Leiters und betreue unter anderem den technischen Einkauf. Der Job ist genau das Richtige für mich: kommunikativ, abwechslungsreich und jeden Tag wieder spannend.“
Mike Löpprich
Konstrukteur
„Als Produktentwickler für Verpackungen liegt mein Hauptaugenmerk auf der Reduzierung des Artikelgewichts. Je dünnwandiger, desto ökologischer ist eine Verpackung, denn es müssen weniger Rohstoffe eingesetzt werden und der CO2-Ausstoß bei Handling und Transport wird reduziert. Außerdem sondiere ich den Markt nach verwendbaren Biokunststoffen. Dabei achte ich darauf, dass diese aus zertifiziertem, nachhaltigen Anbau sind. Auch privat liegt mir die Natur am Herzen. Ich engagiere mich für die Erhaltung eines Biotops, kümmere mich um die Lebensbedingungen von Kröten und Molchen und helfe bei der Rehkitzrettung.“
Zafer Gülcicek
Technischer Support
„Nach meiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei Jokey habe ich eine Weiterbildung zum Kunststofftechniker gemacht. Heute betreue ich als Mitarbeiter im Technischen Support vom Standort Fähnrichstüttem aus die Werke in der Türkei und Serbien. Ich berate sie zum Beispiel bei der Anschaffung von neuen Spritzgießmaschinen, Werkzeugen oder Robotern. Oder ich unterstütze die Werke darin, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Dabei bin ich im ständigen Austausch mit Kollegen und Lieferanten. In meinem Job gibt es keine Routine. Jedes Projekt bedeutet eine neue Herausforderung. Man muss sich immer neu informieren, neu in die Technik eindenken, abwägen und ausprobieren.“