Vorwort

Warum wir Kunststoff brauchen – und ihn recyceln müssen.

Leicht, belastbar, dicht, hygienisch – Kunststoff als Packstoff bietet entscheidende Vorteile. Nicht umsonst ist er das Verpackungsmaterial, das weltweit Warenströme und Wertschöpfungketten zusammenhält. Umso wichtiger wird es, ihn als wertvollen Rohstoff zu begreifen – und zu 100% im Kreislauf zu halten.

 

 

Wie garantieren wir die sichere und effiziente Versorgung von bald acht Milliarden Menschen?

Und zugleich den verantwortungsvollen Umgang mit Energie, Ressourcen und der Umwelt?

Kunststoffverpackungen werden hier einen elementaren Beitrag leisten – wenn in der Gesellschaft ein Umdenken stattfindet: Mit einem schärferen Bewusstsein für die Bedeutung, aber auch für das Potenzial von Recycling. Und mit einer differenzierten, faktenbasierten Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen.

Konkurrenzlos Kunststoff – Verpackungsfunktionen mit Nachhaltigkeitsfaktor

  • Schützt Produkte vor Transportschäden und Verlusten
  • Verlängert die Haltbarkeit
  • Sichert Geschmack und Aroma
  • Hygienisch und physiologisch unbedenklich
  • Einfache Handhabung, gezieltere Portionierung und Dosierung
  • Senkt Platz- und Energiebedarf bei Lagerung und Transport
  • Bietet Orientierung und schafft Markenerkennung

 

 

Viele Vorteile, geringes Gewicht: Der Packstoff mit mehr Leistung pro kg.

  • Leicht
  • Stoßfest und strapazierbar
  • Vielseitig, formbar, flexibel
  • Hohe Dichtigkeit
  • Chemikalien- und temperaturbeständig
  • Technisch leistungsfähig und belastbar
  • Mit geringem Energieaufwand zu 100% recycelbar

 

 

Schon gewusst?

40% der Ernte in Entwicklungsländern geht aufgrund fehlender Verpackungen verloren. 

53% höher wäre der Verpackungsverbrauch in Tonnen, würde man Kunststoff, wo möglich, durch andere Packstoffe ersetzen.

1990 schon hat Jokey den ersten Eimer aus 100% Rezyklat auf den Markt gebracht – und das duale System in Deutschland mitentwickelt.

Unser Ziel: Die Circular Economy.

Kunststoff wird umso nachhaltiger, je länger wir ihn aktiv in den Wertschöpfungskreisläufen nutzen. Dazu ist ein weltweit strukturierter und bewusster Umgang mit Abfall und Recycling unerlässlich. Als einer der größten Hersteller tragen wir hier eine besondere Verantwortung. Um ihr gerecht zu werden, haben wir ein Leitlinie entwickelt, an der wir uns und unsere Verpackungen messen: Das Jokey Eco Concept.

 

 

Eco Company

Die Nachhaltigkeit einer Verpackung beginnt mit dem Unternehmen, das sie produziert.

Als Familienunternehmen denken wir langfristig. Unsere Zukunftsstrategie basiert auf drei Säulen: Gesundes Wachstum, ökologisches Handeln und soziale Verantwortung. Wir glauben, unternehmerischer Erfolg verpflichtet zu einer umsichtigen Haltung gegenüber Mensch und Natur. Unsere Vision ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden.

 

 

Unsere Vision: Klimaneutralität bis 2030.

Darauf arbeiten wir auf vielen Ebenen hin: Unsere Teams entwickeln fortlaufend innovative Ideen für gelebte Nachhaltigkeit im Jokey Arbeitsalltag. Von zahlreichen kleinen Möglichkeiten der Energie- und Materialeinsparung bis hin zu großflächigen Investitionen in effiziente und ressourcenschonende Technologien.

Unser Maßnahmenpaket

  • Kontinuierlicher Erneuerungsprozess in energieeffiziente Fertigung
  • Produktentwicklung nach den Richtlinien Jokey Eco Concept
  • Verwertung der Maschinen-Abwärme zu Energiezwecken
  • Kontinuierliche Investments in die Gebäudetechnik unserer Werke
  • Einsatz von Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung
  • Zertifizierung nach der Energieeffizienznorm DIN ISO 50001:2011
  • BRC Global Standard Packaging and Packaging Materials
  • Food Safety Management System ISO 22000:2005
  • Initiative Null-Granulat-Verlust
  • Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 in der Umsetzung
  • SMETA 4 Pillar
  • Jokey Eco4Us Nachhaltigkeitsteam

 

 

Unsere Stärke: Unsere Kunden und Partner.

Der langjährige und enge Kontakt mit unseren Kunden und Partnern ist für uns eine wichtige Quelle innovativer Ideen: Aus der Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Märkte und dem damit verbundenen anhaltenden Dialog gewinnen wir auch zum Thema Nachhaltigkeit viele wertvolle Anregungen und Impulse.

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt.

Unsere Klimastrategie sieht vor, an allen Standorten kontinuierlich und intensiv in ressourcenschonende und energieeffiziente Technologien zu investieren. Unsere solide Finanzpolitik liefert uns dazu eine sichere Grundlage und die Freiheit, unabhängig von kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen zu agieren.

 

 

360° Verantwortung

Unsere Verantwortung endet nicht dort, wo eine Jokey Verpackung das Werk verlässt.

Wir setzen uns tatkräftig dafür ein, dass sie auch wieder in den Wertstoffkreislauf zurückkehrt. Dazu sind wir im stetigen, offenen Dialog mit Kunden, Partnern, Verbänden und NGOs.

 

 

Mehr als Imagekosmetik: Wir packen an. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Unser Expertenwissen bringen wir überall dort ein, wo Nachhaltigkeit gestaltet werden kann. Zu Beginn der 90er Jahre haben wir uns bereits aktiv an der Entwicklung der Abfallinfrastrukturen im Rahmen der Verpackungsverordnung in Deutschland eingesetzt. Heute engagieren wir uns für die globale Weiterentwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und den Schutz unserer gemeinsamen Umwelt.

Wir wollen Treiber sein. Mit echten Maßnahmen für echte Nachhaltigkeit.

Unter anderem arbeiten wir mit international tätigen Initiativen wie der PREVENT Waste Alliance, Circular Plastics Alliance (CPA) oder Waste Free Oceans (WFO). Wir sind überzeugt: Nur durch Kooperation aller verantwortlichen Akteure aus Industrie, Handel, Politik und Zivilgesellschaft – über Grenzen hinweg – kann hier ein konsequenter Richtungswechsel stattfinden.

 

 

CO2-Balance

Klimaneutralität ist eine große Aufgabe.

Als Pionier im Bereich Nachhaltigkeit ist unser Ziel die klimaneutrale Verpackung. Bis Jokey als Ganzes CO2-neutral arbeiten kann, bieten wir unseren Kunden einen CO2-Ausgleich mit Zertifikaten in nachhaltigen Klimaprojekten an. Hier arbeiten wir mit einem Netzwerk aus NGOs und anderen Stakeholdern zusammen.

 

 

Klimaneutralität bis 2030.

Und bis dahin: Ausgleich der Klimabilanz. Die unterstützen Projekte beinhalten eine Registrierung und Durchführung nach CDM (Clean Development Mechanism) mit Gold-Standard-Gütesiegel – dem strengsten existierenden Standard für Klimaschutzprojekte. Die Kompensation ist freiwillig und erfolgt über Emissionsminderungs-Gutschriften (Zertifikate), mit denen die beim Herstellungsprozess angefallene Emissionsmenge ausgeglichen wird.

Kooperation – der Schlüssel zum Erfolg.

Um geeignete Projekte für Sie zu finden, orientieren wir uns an fachlichen Expertisen zur Förderung des ökologisch nachhaltigen, sozialen und wirtschaftlichen Handelns. Wir arbeiten im Rahmen unserer Innovationsprogramme mit Netzwerkorganisationen und Start-ups zusammen, die gemeinsam Ideen für eine nachhaltigere Nutzung des Roh- und Werkstoffs Kunststoff entwickeln.

 

 

Sekundärrohstoffe

Die beste Verpackung war mal eine Verpackung.

Farben, Baustoffe, Chemie und andere Non-Food-Produkte sind in unseren Verpackungen aus bis zu 100 % Rezyklat genauso gut und sicher verpackt wie in Neu-Kunststoffen. Hohe Funktionalität trifft so auf einen ökologisch wertvollen Beitrag zum Ressourcenschutz – mit vielen Gestaltungsoptionen von der Farbe bis zum In-Mould-Labeling.

Eine Idee, die ihrer Zeit voraus war

Aus wiederaufbereiteten Kunststoffen fertigt Jokey seit langem Verpackungen für die Non-Food-Industrie. Die Post-Consumer-Rezyklate (PCR) entstammen dabei haushaltsnahen Sammlungen. Unser grauer Rezyklat-Eimer hatte seinen ersten Auftritt bereits 1991. Doch den großen Durchbruch schaffte er damals noch nicht.

 

 

Das verdiente Comeback des Recycling-Gebindes

Die Einstellung zu Rezyklaten ändert sich gerade: Umweltbewusste Endverbraucher wünschen sich heute vor allem nachhaltige Verpackungen. Für Abfüller ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Beitrag zum Ressourcenschutz wichtig, sondern auch eine hohe Funktionalität und edles Design. Beides vereinen unsere Rezyklat-Gebinde.

Volle Produktfunktionalität

Jokey Rezyklatverpackungen unterscheiden sich von Verpackungen aus Neu-Kunststoffen im Prinzip nur durch die graue Grundfarbe. Sie bieten den gleichen Produktschutz und wirken genauso „neu“ auf den Endverbraucher. Zudem lassen sie sich mit allen Optionen des In-Mould-Labeling-Verfahrens attraktiv veredeln.

 

 

Farbenfrohes Packaging Design

Ob Sie die graue Grundfarbe für Ihre Gestaltung nutzen oder sie hinter einem großflächigem Label verstecken – Sie genießen die volle Designfreiheit, um Ihr Produkt am PoS in Szene zu setzen und durch Ihren verantwortungsvollen Beitrag zur Stärkung einer Circular Economy neue Kunden zu gewinnen.

Gestaltungsmöglichkeiten mit Jokey Individual

Unsere Vision: Rezyklat-Verpackungen als Standard im Non-Food-Bereich

Mit der Einführung des RAL-Gütezeichens %-Recycling-Kunststoff und unserer Rezyklat-Kampagne „Grau ist das neue Grün“ setzen wir hier deutliche Signale. Denn eines ist klar: Ohne die Verarbeitung von PCR lässt sich eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft nicht verwirklichen.

 

 

Besondere Rezyklate

Jokey ist Partner der Initiative Waste Free Oceans (WFO) und entwickelt auch Verpackungen mit Anteilen aus Ocean Based Recycled Plastics (OBRP). Diese entstammen Post-Use-Inputströmen der maritimen Industrie. Ziel ist es, durch die Rücknahme von alten Fischernetzen oder starren Kunststoffabfällen deren wilde Entsorgung im Meer zu verhindern. Die daraus produzierten Rohstoffe können wir wieder zur Fertigung neuer Verpackungen einsetzen.

Rezyklat als Botschafter

Unsere meerblauen Oceanplastic-Gebinde haben wir erstmals 2019 produziert. Sie enthalten 25% Ocean Based Recycled Plastics und 75% Post Consumer Rezyklate aus der haushaltsnahen Sammlung. Der aufgedruckte Appell „Keep nature clean“ soll dazu motivieren, gebrauchte Verpackungen nicht in die Natur zu entsorgen. Deshalb haben wir die RAL-zertifizierten Eimer als Müllsammelgefäße an Schulen verteilt.

 

 

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe: Eine Herausforderung.

Seit 2010 beschäftigen wir uns mit dem Ersatz konventioneller Polymere durch biobasierte Rohstoffe. Doch nicht alles, was nachwächst, ist von ökologischem Vorteil – daher setzen wir bei Jokey nur Rohstoffe ein, die international anerkannte Zertifikate über die Herkunft und deren Zusammensetzung ausweisen können.

 

 

Welches Biopolymer ist wirklich nachhaltig?

Erst der ganzheitliche Blick auf Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zeigt, ob diese wirklich umweltverträglich sind. Die Ausweitung von Anbauflächen für biobasierte Kunststoffe, etwa aus Zuckerrohr oder Mais, schafft riesige Monokulturen und verursacht so den Verlust von natürlichen Lebensräumen, Artensterben, Wasserknappheit, Wüstenbildung und den Einsatz von gefährlichen Pestiziden.

Verarbeitung, Leistungsfähigkeit und Recycling

Biopolymere müssen für den Einsatz in unserer Produktion über die ökologische Zertifizierung hinaus auch weiteren Anforderungen gerecht werden – unseren technischen Standards ebenso wie denen einer modernen, leistungsfähigen Verpackung sowie einer anschließenden 100-prozentigen Verwertung.

 

 

Strenge Zertifizierungskriterien für echte Nachhaltigkeit

Daher setzen wir uns kritisch mit diesen Rohstoffen und deren Ökobilanzen in Bezug auf Klimawirkung und Biodiversität auseinander. Und möchten bei Jokey nur Rohstoffe aus nachwachsender Herstellung einsetzen, die international anerkannte Zertifikate über die Herkunft und deren Zusammensetzung ausweisen können.

Wieviel Biopolymer eignet sich für mein Produkt?

Der mögliche Anteil an Biopolymeren variiert zwischen 30 und 100 Prozent – je nach Grundstoff der Biomasse und den technisch-physikalischen Ansprüchen Ihres Produkts. Welcher Grundstoff sich zu welchem Anteil für Ihre Anforderungen eignet, testen wir im Vorfeld für Sie in unseren Labors.

 

 

Food Contact

Für längere Haltbarkeit auch bei Nahrungsmitteln.

Jokey Verpackungen für den Lebensmittelkontakt werden unter den hohen Hygienebestimmungen des GFSI Standards produziert. Darüber hinaus werden nur Rohstoffe eingesetzt, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und zu 100% recycelbar sind.

Nichts ist nachhaltiger als ein Joghurt, der hält, bis er gegessen wird.

Unsere Kunststoffverpackungen sichern Hygiene und Qualität und schützen ihre Füllgüter zuverlässig vor Verderb und Beschädigung – und das über tausende Kilometer hinweg. Die Verlängerung der Haltbarkeit durch Kunststoffverpackungen ist besonders wirtschaftlich, spart wertvolle Ressourcen und schützt das Klima.

 

 

Rezyklatverpackungen im Foodbereich

Gängige Recyclingverfahren liefern Rezyklate, die sich für den Lebensmittelkontakt aufgrund der strengen Kriterien jedoch noch nicht eignen. Hier arbeiten wir an Lösungsansätzen wie Closed Loops und verfolgen die Entwicklung zukünftiger Verwertungsverfahren.

Physiologisch unbedenklich

Verpackungen, die für den Lebensmittelkontakt vorgesehen sind, werden ausschließlich aus Rohstoffen gefertigt, die die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1935/ 2004 (insbesondere Artikel 3) sowie der Verordnung (EU) Nr. 10/ 2011 erfüllen. Die Unbedenklichkeit der Rohstoffe und damit die Erfüllung der einschlägigen Verordnungen wird unter den ungünstigsten vorhersehbaren Verwendungsbedingungen in einem akkreditierten Labor überprüft.

 

 

Materialeffizienz

Bis zu 40% reduzierter Materialeinsatz seit 1990.

Mit möglichst wenig Material möglichst viel Füllgut verpacken – diese Maxime treibt unsere Forschung & Entwicklung seit Beginn der 1990er Jahre an. Mit Erfolg: Inzwischen haben wir das Einsatzgewicht unserer Verpackungen durch immer leistungsfähigere und zugleich funktionalere Designs um mehr bis zu 40% reduziert.

 

 

Ultraleichte Ingenieurskunst

Durch immer raffiniertere Konstruktionen haben wir den Materialbedarf im Laufe der Zeit enorm reduziert. Gleichzeitig ist es uns gelungen, die Funktionalität deutlich zu erhöhen: Unsere Gebinde sind heute stabiler, bruchfester, anwenderfreundlicher, attraktiver – und werden so den gestiegenen Ansprüchen unserer Kunden gerecht.

Weniger Gewicht, weniger Ressourcenbedarf

Durch ihr geringeres Gewicht reduzieren Jokey Verpackungen den ökologischen Fußabdruck: Denn bei der Herstellung verbrauchen sie weniger Kunststoff. Und bei Logistik und Transport verbessern sie das Verhältnis von Verpackungsgewicht zu Füllgewicht – und reduzieren so den Energiebedarf und unnötigen CO2-Ausstoß.

 

 

100% Recyclingfähigkeit

Nur homogene Packstoffe erzielen ein optimales Verwertungsergebnis.

Deshalb setzen wir sortenrein nur Kunststoffe und Dekors ein, die zu 100% recyclingfähig sind. Jokey Verpackungen sind damit komplett kreislauffähig und können ohne technische Qualitätsverluste als Rezyklate erneut eingesetzt werden.

 

 

Gefühlte vs. echte Nachhaltigkeit

Mehrkomponentenverpackungen muten oft nachhaltig an, bergen aber ein Problem: Sie müssen vor dem Recycling vom Verbraucher in ihre Bestandteile zerlegt werden, um verwertbar zu sein – was in der Praxis selten geschieht. Jokey Verpackungen sind deshalb schon seit Jahrzehnten materialhomogen konzipiert: So sind sie auch ohne Komponententrennung zu 100% recyclingfähig.

100% Monomaterial für 100% Recycling

Jokey Verpackungen werden aus Polyolefinen, vor allem Polypropylen oder Polyethylen, gefertigt. Diese eignen sich hervorragend für die stoffliche Verwertung. Jokey Verpackungen sind vollständig verwertbar und verbleiben so als Rohstoff für viele neue Generationen von Verpackungen im Wertstoffkreislauf.

 

 

100% Entleerbarkeit

So nachhaltig ist eine sauber entleerte Verpackung.

Alle Jokey Verpackungen ermöglichen dank abnehmbarem Deckel den vollständigen Zugriff auf das Füllgut. So ist der Verbraucherschutz gewährleistet, und auch der Verwertungsprozess wird vereinfacht: Denn Restfüllgüter führen im Recycling zu hohem technischem Mehraufwand und verbrauchen unnötig Ressourcen.

 

 

0% Restinhalt, 100% Verbraucherschutz

Jokey Verpackungen ermöglichen beim Öffnen den vollständigen Zugriff auf das Füllgut. Weder Konturen noch konstruktive Hindernisse erschweren den Zugang zum Produkt. Verbraucher können es so bis zum letzten Gramm nutzen und aufbrauchen. Damit erfüllen Hersteller alle Anforderungen des Verbraucherschutzes. 

Weniger Energieaufwand im Recycling

Restentleerte Verpackungen vereinfachen auch den Verwertungsprozess – denn Restfüllgüter führen zu mehr Abfällen und hohem technischen Mehraufwand bis hin zur Nichtverwertbarkeit. Restentleerte Verpackungen sparen dagegen Kosten und Energie, erhöhen die Verwertungsquote und die Qualität des Rezyklats.

 

 

Zweitnutzen

Grenzenlose Möglichkeiten der Wiederverwendung

Jokey Verpackungen sind robust, vollständig entleerbar und zuverlässig wiederverschließbar. Sie behalten ihre Funktion auch nach ihrem Leben als Verpackung und können weiter für die verschiedensten Aufgaben eingesetzt werden. Dabei bleiben sie jederzeit zu 100% recycelbar. Und Ihrer Marke verhelfen sie zu andauernder Aufmerksamkeit.

Qualität, die man gerne nutzt. Und nutzt. Und nutzt.

Eine Verpackung wird umso nachhaltiger, je länger sie aktiv in den Wertschöpfungskreisläufen genutzt wird. Jokey Verpackungen sind dazu nicht nur durch ihre Recyclingfähigkeit hervorragend geeignet – sondern auch dank ihres haltbaren und funktionalen Designs. Ob im Haushalt, bei der Arbeit oder im Hobby, die Zweitnutzung bietet dank ihrer Vielseitigkeit einen attraktiven Mehrwert.