Welches Biopolymer ist wirklich nachhaltig?
Erst der ganzheitliche Blick auf Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zeigt, ob diese wirklich umweltverträglich sind. Die Ausweitung von Anbauflächen für biobasierte Kunststoffe, etwa aus Zuckerrohr oder Mais, schafft riesige Monokulturen und verursacht so den Verlust von natürlichen Lebensräumen, Artensterben, Wasserknappheit, Wüstenbildung und den Einsatz von gefährlichen Pestiziden.
Verarbeitung, Leistungsfähigkeit und Recycling
Biopolymere müssen für den Einsatz in unserer Produktion über die ökologische Zertifizierung hinaus auch weiteren Anforderungen gerecht werden – unseren technischen Standards ebenso wie denen einer modernen, leistungsfähigen Verpackung sowie einer anschließenden 100-prozentigen Verwertung.
Strenge Zertifizierungskriterien für echte Nachhaltigkeit
Daher setzen wir uns kritisch mit diesen Rohstoffen und deren Ökobilanzen in Bezug auf Klimawirkung und Biodiversität auseinander. Und möchten bei Jokey nur Rohstoffe aus nachwachsender Herstellung einsetzen, die international anerkannte Zertifikate über die Herkunft und deren Zusammensetzung ausweisen können.
Wieviel Biopolymer eignet sich für mein Produkt?
Der mögliche Anteil an Biopolymeren variiert zwischen 30 und 100 Prozent – je nach Grundstoff der Biomasse und den technisch-physikalischen Ansprüchen Ihres Produkts. Welcher Grundstoff sich zu welchem Anteil für Ihre Anforderungen eignet, testen wir im Vorfeld für Sie in unseren Labors.